Die KIS bietet wie im Jahr 2022 auch 2023 wieder ein Seminar für Pflanzenbestimmung
Pflanzenbestimmungsseminar für Einsteiger
Kennenlernen und sicheres Bestimmen einheimischer Pflanzen
Einordnung nach Pflanzenfamilien; möglicherweise Anlage eines Herbars
Es sind 3 bis 5 Freiland-Exkursionen vom April
bis Juli 2023 geplant
Leitung: Hermann Hacker
Das Pflanzenbestimmungsseminar ist kostenfrei
und nicht an eine KIS-Mitgliedschaft gebunden
Viele
Menschen wünschen sich einheimische Pflanzen kennenzulernen.
Gleichwohl schreckt die Vielzahl und Vielfalt der Arten zurück. Man
kann versuchen durch Bestimmungsbücher oder Apps Kenntnisse zu
erlangen.
Meist fehlt aber ein einfacher, guter
Leitfaden, der erklärt, auf was man wirklich sehen muss. Die Vielfalt
schreckt ab. Auch vielleicht der Eindruck oder die Erwartung, dass man
als Unerfahrener in einer Gruppe vom gut gemeinten Fachwissen Anderer
gewissermaßen „erschlagen“ wird und deprimiert aufgibt.
Das geplante Seminar geht daher von folgenden Grundsätzen aus:
- Alle Teilnehmer sind Anfänger, ausgestattet nur mit dem allgemeinen Grundwissen über Pflanzen
-
Ziel ist nicht viele Pflanzen zu kennen, sondern Pflanzen nach
Familien und ihren Merkmalen systematisch kennenzulernen und
anzusprechen
-
Wir versuchen uns das Wissen über einheimische Pflanzen möglichst
dauerhaft selbst zu erarbeiten, einschließlich der Methoden dazu: woher
weiß ich, welche Pflanzen bei uns überhaupt vorkommen? Wie häufig sind
diese oder wo kann ich sie suchen? Wie kann ich mein Wissen über den
Augenblick hinaus festhalten ? Wie kann ich mir einen Grundstock an
Wissen erarbeiten, den ich nicht Übermorgen schon wieder vergessen habe?
Eingeschlossen
in das Seminar sind auch die gewöhnlicheren Kultur- und Gartenpflanzen
und Bäume. Nicht jedoch Moose, Farne, Bärlappe, auch nicht Gräser.